Was Sie über die Zoneneinteilungsgesetze für Kleinunternehmen wissen müssen

Unabhängig davon, wo Sie Ihr Kleinunternehmen betreiben möchten, ist es wichtig, die Bebauungsgesetze in Ihrer Region zu kennen und zu verstehen. Diese Verordnungen oder Vorschriften regeln, wie Sie das Land nutzen können. Wenn Sie sich nicht an die Bebauungsgesetze halten, kann dies unterschiedliche Folgen haben. Tatsächlich können Sie möglicherweise nicht einmal operieren.

Zweck der Bebauungsgesetze und -vorschriften

Bebauungsgesetze können sich in vielerlei Hinsicht auf Unternehmen auswirken. Das Ziel besteht jedoch darin, Menschen und Unternehmen bei der Zusammenarbeit innerhalb von Gemeinschaften zu unterstützen. Hier erfahren Sie, wie sich Gesetze und Vorschriften zur Flächennutzungsplanung auf Ihr Unternehmen auswirken können.

Kann den Geschäftsbetrieb in einem Gebiet einschränken

Bebauungsgesetze können es Unternehmen verbieten, in bestimmten Gebieten bestimmte Maßnahmen zu ergreifen. Beispielsweise kann es einem Unternehmen untersagt werden, in Wohngebieten Lärm zu machen oder den Verkehr zuzulassen. Diese Bebauungsgesetze zielen oft darauf ab, die Sicherheit zu fördern und die Kompatibilität zwischen Unternehmen und Bewohnern einer Gemeinde zu fördern.

Möglicherweise sind Genehmigungen und Zertifikate erforderlich

Eine Gemeinde kann Bebauungsgesetze erlassen, um von Unternehmen die Einholung von Genehmigungen zu verlangen, aus denen hervorgeht, dass sie die Vorschriften einhalten. Für den Bau eines Bauwerks oder den Betrieb verschiedener Arten von Unternehmen sind häufig Genehmigungen erforderlich.

Durch die Zoneneinteilung können Standards für Gebäude festgelegt werden

Viele Gemeinden haben eine bestimmte Ästhetik, die sie durch Gesetze und Bebauungsvorschriften aufrechterhalten. Sie erfordern möglicherweise, dass Strukturen eine bestimmte Größe haben oder ein bestimmtes Aussehen haben. Beispielsweise kann es erforderlich sein, dass eine Struktur Decken mit einer bestimmten Höhe oder eine bestimmte Anzahl von Fenstern pro Wand aufweist.

Arten der Zoneneinteilung für kleine Unternehmen

Es ist wichtig, die Bebauungsgesetze zu kennen, bevor Sie ein Unternehmen gründen. Wenn Sie Ihr Bauwerk errichten oder die erforderlichen Genehmigungen nicht einholen, können Sie den Betrieb möglicherweise nicht mehr fortsetzen. Bei Verstößen gegen die Bebauungsvorschriften können Ihnen außerdem Bußgelder und andere Strafen drohen.

Zu den gängigen Arten von Zoneneinteilungsgesetzen, die Sie kennen sollten, gehören:

  • Anforderungen an die kommerzielle Fertigung
  • Arten von Geschäftseinheiten, die in einer Zone zulässig sind
  • Gesundheits- und Sicherheitsregeln
  • Parkanforderungen
  • Anforderungen an die Beschilderung
  • Arten von Gebäuden, die gebaut werden können
  • Größe der Gebäude
  • Interne Gebäudeanforderungen
  • Boden-Oberflächen-Verhältnisse (FAR)
  • Anforderungen an Licht, Luft und Freiraum
  • Bedingungen für die Barrierefreiheit

Wenn Sie sich an einen Architekten, Bauunternehmer oder Wirtschaftsanwalt wenden, kann dieser Sie durch die Bebauungsanforderungen in Ihrer Region führen.

Wie Sie die Gesetze zur Zoneneinteilung für Kleinunternehmen einhalten können

Sie müssen nicht nur die Bebauungsgesetze in Ihrer Region kennen, sondern auch wissen, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen einhalten können. Um sicherzustellen, dass Sie die Zonenvorschriften für Kleinunternehmen einhalten, sollten Sie die folgenden Schritte in Betracht ziehen:

  1. Informieren Sie sich über die Bebauungsgesetze in Ihrer Region.
  2. Holen Sie die erforderlichen Genehmigungen ein.
  3. Beachten Sie die Anforderungen der Bebauungsvorschriften.
  4. Bleiben Sie über sich ändernde Bebauungsgesetze auf dem Laufenden.

Lassen Sie uns jeden einzelnen davon genauer besprechen.

Finden Sie heraus, in welcher Zoneneinteilung sich Ihr Unternehmen befindet

Viele Gemeinden oder Landkreise verfügen über Online-Bebauungspläne. Dies kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, in welchem ​​Gebiet sich Ihr Unternehmensstandort befindet. Wenn sich Ihr Gebäude beispielsweise in einem „Wohngebiet“ befindet, müssen Sie möglicherweise einen anderen Standort auswählen oder eine Ausnahmegenehmigung für den Betrieb Ihres Unternehmens dort einholen. Auch wenn sich Ihr Gebäude in einem Gewerbegebiet befindet, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Gewerbe und Ihr Gebäude dort zugelassen sind.

Zu den gängigen Zonentypen können gehören:

  • Wohn
  • Werbung
  • Industriell
  • Landwirtschaftlich
  • Historisch
  • Ästhetisch

Es ist auch wichtig zu beachten, dass für einen Standort möglicherweise mehr als eine Zoneneinteilung zu berücksichtigen ist.

Holen Sie die erforderlichen Genehmigungen ein, bevor Sie Ihr Unternehmen gründen

Bevor Sie mit der Geschäftstätigkeit beginnen, sollten Sie die erforderlichen Genehmigungen für Ihr Kleinunternehmen einholen. Wenn Sie warten, riskieren Sie, wegen eines Verstoßes gegen die Bebauungsvorschriften angezeigt zu werden, was zu einer Geldstrafe oder anderen Strafen führen kann. Auch für den Bau bestimmter Bereiche eines Bauwerks oder für Renovierungen können Genehmigungen erforderlich sein.

Befolgen Sie die Bebauungsvorschriften

Bebauungsvorschriften befassen sich häufig mit Grundstücksgrenzen, Parkplätzen, Einfahrten, Rückständen oder Entfernungen von der Straße, Anzahl der Fenster, Raumgrößen und anderen Themen. Sie müssen alle Bebauungsvorschriften einhalten, sonst bestehen Sie eine Inspektion nicht. Am besten arbeiten Sie mit einem professionellen Auftragnehmer zusammen, um sicherzustellen, dass Ihr Gebäude alle erforderlichen Anforderungen erfüllt.

Bleiben Sie über die Bebauungsgesetze auf dem Laufenden

Die Bebauungsgesetze ändern sich. Manchmal haben ältere Gebäude Bestandsschutz und müssen nicht umgebaut werden. In anderen Fällen müssen jedoch alle Gebäude in einem Gebiet aktualisiert werden. Aufgrund von Sicherheitsbedenken sind fortlaufende Updates bei Problemen wie Elektrik oder Sanitär üblich. Wenn Sie ein Unternehmen leiten, besteht ein Teil Ihrer Verantwortung darin, über aktuelle Gesetzesänderungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Ein Kleinunternehmenskredit kann Ihnen dabei helfen, die Einhaltung der Bebauungspläne einzuhalten

Wenn Ihr Kleinunternehmen die Bebauungsvorschriften nicht einhält, sollten Sie einen Kredit für Kleinunternehmen bei Lendio in Betracht ziehen. Erfahren Sie mehr über Ihre Optionen für den Einstieg.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *